
SIT4Energy-Projekt auf dem KI-Symposium der Hochschule Stralsund vorgestellt.
Am 10. September 2020 präsentierten Prof. Dr. Jasminko Novak und Ana Grimaldo das SIT4Energy-Projekt auf dem KI-Symposium der Hochschule Stralsund. Das Projekt wurde im Rahmen des Vortrags von Prof. Novak über seine Forschung im Bereich der Menschenzentrierten Künstlichen Intelligenz vorgestellt, in dem er erforscht, wie KI-Anwendungen entwickelt werden können, die den Menschen und ihr Leben in den Mittelpunkt stellen und die Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen.
In interdisziplinären Forschungsprojekten werden mit Unternehmen und Zielnutzern praktische digitale Innovationen entwickelt, wie beispielsweise personalisierte Empfehlungsdienste und digitale Assistenten zur Optimierung des Wasser- und Stromverbrauchs für Endverbraucher, die ein nachhaltigeres Verhalten im Alltag fördern. Als ein Beispiel stellte Prof. Novak die Arbeiten aus dem Projekt SIT4Energy KI-Anwendungen und intelligente Dashboards, die es auch kleinen Energieanbietern und Stadtwerken ohne KI-Expertise und Programmierkenntnisse ermöglichen, einfach verständliche Vorhersagen und Analysen des Strombedarfs und -angebots in Netzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien zu erhalten. Diese KI-Anwendungen unterstützen sie dabei, ihr Geschäft zu optimieren und neue, nachhaltigkeitsorientierte Dienstleistungen anzubieten.
Ana Grimaldo stellte auch zwei Poster zum Projekt vor, darunter die Entwicklung des adaptiven Anreizdienstes für mobile Empfehlungen für nachhaltiges Energieverhalten.
Weitere Informationen finden Sie hier