Unser Konsortium
CERTH/ITI ist eine der führenden Institutionen Griechenlands in den Bereichen Informatik, Telematik und Telekommunikation mit langjähriger Erfahrung in zahlreichen europäischen und nationalen FuE-Projekten. CERTH ist Projektkoordinator und verantwortlich für die Integration und Validierung des WP4 Ökosystems.
Ansprechpartner:
Dr. Dimitrios Tzovaras
e-mail: Dimitrios.Tzovaras@iti.gr
Die Fachhochschule Stralsund zeigt ihr unverwechselbares Profil in den Bereichen Informatik, Technik, Tourismus und Wirtschaft. Sie bietet praxisorientierte Lehre und Forschung, die auf Interdisziplinarität, soziale Relevanz und berufliche Relevanz ausgerichtet ist. HOST leitet die WP1 Verbraucherbedarfsanalyse.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Jasminko Novak
e-mail: jasminko.novak@hochschule-stralsund.de
ITML bietet innovative Dienstleistungen und maßgeschneiderte Softwarelösungen für Unternehmen im Web- und Mobilbereich. ITML leitet die Aktivitäten der WP3 Design and Analysis of Technology Pillar.
Ansprechpartner:
Mr. George Bravos
e-mail: gebravos@itml.gr
Die 1955 gegründete Stadtwerk Haßfurt GmbH ist das kommunale Versorgungsunternehmen des Landkreises Haßfurt, das mehr als 9.500 Haushalte, Unternehmen und öffentliche Gebäude mit Strom, Wasser, Gas und Wärme versorgt. SHF leitet den deutschen Piloten im Projekt sowie die WP2-Spezifikation von Business Pilar.
Ansprechpartner:
Mr. Felix Zosch
e-mail: felix.zoesch@stadtwerk-hassfurt.de